FlatPress eignet sich am besten für persönliche Blogs oder Websites kleiner Unternehmen. FlatPress wird dir kostenlos unter den Bedingungen der General Public License angeboten.
FlatPress ist eine leichte, einfach einzurichtende Blogging-Engine. Schlicht und einfach, nur PHP. Keine Datenbank erforderlich!
FlatPress gibt es seit 2006 und ist ausgereift und gut getestet.
Erfahre mehr über das FlatPress-Projekt und seine Philosophie in unseren FAQ.
Mini-Computer, wie der Raspberry Pi erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit. Ich zeige dir, wie du ihn auf einer portablen USB-SSD mit Raspberry Pi OS einrichten kannst, um darauf später einen Webserver inklusive Nextcloud zu betreiben.
Wäre es nicht fantastisch, nur ein Werkzeug zu installieren und zu konfigurieren, um Tracker, Werbung und Malware auszusperren? Software wie Pi-hole und AdGuard Home verspricht genau das. Ein Raspberry Pi, auch ein älteres Modell ab Version 2 genügt dafür schon. Nach dem Einrichten der Software arbeitet sie im lokalen Netz als Dienstleister für alle anderen Geräte.
Wer keinen Raspi nehmen will, kann die Software auch auf seinem Heimserver oder NAS laufen lassen. AdGuard Home und Pi-hole ist es egal, ob sie auf einer Linux-Distribution, per Docker-Container auf physischer Hardware oder in einer VM laufen. AdGuard Home lässt sich sogar auf macOS und Windows als Dienst einrichten.
Pi-hole und AdGuard Home funktionieren gleich: Sie arbeiten als DNS-Server beziehungsweise -Filter und beantworten Anfragen nach Namen, die auf ihren Blacklists geführt werden, bewusst “falsch”. Statt der IP-Adresse erhalten die Clients eine ungültige Adresse, sodass sie einen Teil der adressierten Inhalte gar nicht erst abrufen. Der Browser zeigt Websites schneller an, weil er keine Werbebanner herunterlädt. Das Smart-TV bleibt von Updates verschont. Der PC lässt Malware-Downloads links liegen. All das gelingt, ohne dass du auf den Geräten etwas konfigurieren musst.
Dient zum Befestigen aller möglichen Gegenstände mitten in der Luft. Ist die Luft zu dünn, müssen die dazu passenden Lufthaken-Dübel verwendet werden.
Ellipsen-Bohrer
Für das Erzeugen ellipsenförmiger Bohrlöcher, für sechseckige Bohrlöcher gibt es einen entsprechenden Sechseck-Bohrer.
Unterputzfräse
Unterputzfräsen werden zum unauffälligen Kabelverlegen genutzt. Einmal angesetzt fräsen diese unter dem Putz einen perfekten Kanal für die zu verlegenden Stromleitungen. Ein aufwändiges Aufstemmen der Wände und anschließendes Verputzen bleibt einem so erspart.
Der zuverlässige Erd-Fön
Mit diesem Gerät wird schnell und unproblematisch feuchtes Erdreich auf der Baustelle getrocknet.
Feilenfett
Wollt ihr ganz glatte Oberflächen, müsst ihr natürlich Feilenfett verwenden und die Feile damit vor der Bearbeitung der Oberfläche einreiben.
In diesem Beitrag möchte ich euch meine aktuellen Einstellungen für AdGuard Home und der FRITZ!Box vorstellen. Wem AdGuard Home nichts sagt, der kann sich meinen Beitrag zu Pi-hole und Adguard Home zu Gemüte führen. AdGuard Home ist für mich daher so sympathisch, da gleich mehrere Funktionen abgedeckt werden, die ich sonst unter Linux als einzelne Pakete im Terminal einzeln laden und konfigurieren müsste. Und wehe jemand schreibt im Kommentar: Faule Sau :-P
Los geht’s…
Eins möchte ich vorab los werden. Auch wenn die hier beschriebenen Einstellungen für mich sehr gut funktionieren, so kann es sein, dass dies bei dir anders ist. Daher werde ich nach Möglichkeit auf die Einstellungen genauer eingehen, damit du diese ggf. auf deine Situation anpassen kannst. [Weiterlesen…]
Will man Videoinhalte ressourcenschonend über das Internet anbieten, bietet sich auch das altehrwürdige PAL-Format an. Je nach Wiedergabeinhalt sieht man zumindest auf Mobile -Devices (Handy und Tablet) kaum ein Unterschied zur HD-Ready-Auflösung. Dafür sind die Dateien deutlich kleiner, ca. halb so groß wie MP4-Dateien in HD-Ready-Auflösung.
Derzeit teste ich folgenden Einstellungen zur Videokonvertierung: